Unsere Geschichte

Gründung

1909

Gründung

Auf den 1. Januar 1909 erwirbt Jean Schneebeli-Guyer von Frau Günthardt, der Witwe seines verstorbenen Chefs, das Inventar der Bau- und Kunstschlosserei für 9000 Franken. Zuvor leitete er die Werkstatt mit 6 Arbeitern während zweier Jahre als Vorarbeiter. Im Jahr 1911 kann er auch die dazu gehörende Liegenschaft an der damaligenZürichstrasse 97 in der noch selbständigen Gemeinde Oerlikon käuflich erwerben. Die Familie Schneebeli bezieht mit ihren vier Kindern die Wohnung im Hochparterre.

Der tüchtige und geschätzte Berufsmann Jean Schneebeli wird von Anfang an unterstützt durch seinen Bruder, den Gewerbeschullehrer Heinrich Schneebeli, der die technischen Büroarbeiten besorgt und dabei besonders auf die ästhetisch-künstlerische Ausführung der Bauschlosserarbeiten achtet. Neben privaten Bauherren gehört die Oerliker Industrie zur Kundschaft, anfangs vor allem die Maschinenfabrik Oerlikon, für die grosse Blechkonstruktionen für Transformatoren, Ventilatoren und andere Maschinen hergestellt werden.

Schon früh helfen die beiden Söhne Hans und Ernst im elterlichen Betrieb. Während Hans bereits in der Sekundarschulzeit seine Mutter von der Buchhaltung entlastet, hilft der vorgesehene Nachfolger Ernst eher in der Werkstatt. 1924 zieht sich Ernst jedoch Daraufhin bricht Hans Schneebeli sein ETH-Studium als Maschineningenieur nach zwei Semestern ab, um sich ganz der Leitung des Schlossereibetriebes zu widmen. Neben der kaufmännischen Betriebsführung absolviert er zwischen 1925 und 1928 im väterlichen Betrieb die handwerkliche Lehre und geht anschliessend nach Basel, wo er zum 2. Jahrgang der soeben neu gegründeten Schlosser-Fachschule gehört. Im Militär erreicht er in dieser Zeit den Rang eines Leutnants der Übermittlungstruppen.

H. Schneebeli & Co.

1932

H. Schneebeli & Co.

Mitten in der Krisenzeit übernimmt Hans Schneebeli am 1. Januar 1932 die Verantwortung für die Firma, welche nun «H. Schneebeli & Co.» heisst. Der kränklich gewordene Vater Jean Schneebeli bleibt bis zu seinem Tod im Jahre 1934 als Kommanditär Teilhaber seiner Schlosserei. Durch die schlechte Auftragslage wirkt sich der 1929/30 an die alte Werkstatt anschliessende Erweiterungsbau mit darauf aufgesetztem Wohnhaus an der Oerlikonerstrasse 110 eher als Ballast denn als gute Investition aus.

Gleichzeitig mit der Abwertung des Frankens im Jahre 1936 beginnen sich kriegerische Verwicklungen abzuzeichnen, was einen kräftigen Aufschwung in der Herstellung von militärischen Ausrüstungen auslöst, von dem auch die Firma Schneebeli als Unterlieferant der Oerliker Industrie profitiert. Nun kommt die Betriebsvergrösserung modernisiert, wird die Produktepalette erweitert.

Hans Schneebeli kümmert sich jedoch nicht nur um seinen Betrieb, sondern stellt sich auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. So ist er von 1947 bis 1957 Kantonsrat in der FDP-Fraktion. Fast noch wichtiger ist seine Tätigkeit im VSSK «Verband Schweizerischer Schlossermeister und Konstruktionswerkstätten». Als Vizepräsident ist ihm die verbandseigene Lohnausgleichskasse für Wehrmänner unterstellt. Hier lernt er Friedel Pfeiffer kennen, die er im Herbst 1941 heiratet.

Die Familie Schneebeli bezieht die oberste Wohnung im neuen Haus an der Oerlikonerstrasse. Neben den drei Kindern – später kommt noch ein viertes hinzu – besorgt Friedel Schneebeli-Pfeiffer die Buchhaltung im grösser gewordenen Betrieb und macht aktiv im Quartierleben mit, vor allem beim Frauenverein Oerlikon. Bis zum Wegzug der Familie nach Feldmeilen im Jahr 1951 erleben vor allem die Söhne Hanspeter und Felix ihren Vater täglich bei der Arbeit.

Übernahme Meister Metallkonstruktionen AG

1957

Übernahme Meister Metallkonstruktionen AG

Mit 53 Jahren übernimmt Hans Schneebeli von Paul Meister alle Aktien seiner Schlosserei sowie die Liegenschaft an der Herzogenmühlestrasse 20 in Zürich-Schwamendingen. Die rechtlich selbständige Firma «Meister Metallkonstruktionen AG» wird unter dem gut eingeführten Namen weitergeführt. Unter der Leitung von Alois Müller für die Bereiche Konstruktion und Verkauf wird sie zur Metallbau-Abteilung der Schneebeli-Betriebe und kann ihren Ruf festigen, für Spezialkonstruktionen und Sonderwünsche der geeignete Partner zu sein. Alois Müller wird immer mehr Partner und später Mitaktionär von Hans Schneebeli.

In Oerlikon wird durch das Ausgliedern des Metallbaus Platz frei für die Blechschlosserei, den Apparate- und Prototypenbau, wodurch die vielen Oerliker Kunden besser bedient werden können, allen voran die Werkzeugmaschinenfabrik OerlikonBührle.

Die Liegenschaft in Schwamendingen bietet auch Platz für die Unterbringung der Abteilung für Tiefdruck-Einrichtungen, die durch den Mechanikermeister Martin Selinger aufgebaut wird. Schneebeli-Tiefdruckzylinder, Zylinder-Lagergestelle, verschiedenste Apparate und Spezialeinrichtungen für Druckereien werden immer mehr bekannt und geschätzt, so dass sich die Geschäftstätigkeit auf diesem Sektor mit der Zeit auf die ganze Schweiz ausdehnt.

Nachdem feststeht, dass das Zentrum Schwamendingen nicht der richtige Ort für einen Fabrikneubau ist, wird die Landreserve genutzt. In Zusammenarbeit mit dem Nachbarn entsteht das 7-stöckige Wohn- und Geschäftshaus Herzogenmühlestrasse 12 /14, das mit seinen grosszügigen Wohnungen mit durchgehenden Balkonen im Quartierzentrum einen neuen Akzent setzt. Bewusst wird bei der Vergebung der 21 Wohnungen auf eine gesunde Mischung zwischen Betriebsangehörigen und fremden Mietern geachtet. Im Herbst 1973 zieht das Ehepaar Hanspeter und Susanne Schneebeli im siebten Stock ein und legt den Grundstein für die vierte Generation Schneebeli.

Werkstatt Dietlikon

1974

Werkstatt Dietlikon

Mit der Inbetriebnahme der neuen Werkstatt Dietlikon im Juni 1974 sind die seit 1957 getrennten Produktionsstätten wieder unter einem Dach vereint, was sich naturgemäss für die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen vorteilhaft auswirkt. Ein Neubau ausserhalb der Stadt drängte sich auf, weil weder in Oerlikon noch in Schwamendingen genügend Platz für eine moderne Werkstatt vorhanden war. Die beiden Firmen werden neu gegliedert: Die «H. Schneebeli & Co. AG» umfasst nun die beiden mechanischen Abteilungen für Tiefdruck-Einrichtungen und für Prototypenbau. Die Firma Meister Metallkonstruktionen AG heisst fortan «Schneebeli Metallbau AG» und besteht aus den Abteilungen Metallbau und Blechbearbeitung. Die neue Werkstatt bietet 50 Arbeitern dreimal so viel Raum wie vorher. Der Verkauf und das technische Büro für den Metallbau und die ganze Verwaltung mit zusammen 10 Personen bleiben in Oerlikon.

Bevor jedoch mit der Realisierung der neuen Fabrik begonnen wurde, wartete Hans Schneebeli den Eintritt seiner beiden Söhne in das Geschäft ab. Hanspeter Schneebeli beendet im Herbst 1966 sein Bauingenieur-Studium an der ETH mit dem Diplom und entlastet seinen Vater in der Betriebsleitung. Ab 1980 hält der Computer Einzug, den er für die speziellen Belange der Datenverarbeitung der beiden ineinander verzahnten Schneebeli-Firmen programmiert. Felix Schneebeli kommt 1970 definitiv in die Firma, nachdem er die Schweizerische Metallbautechniker-Schule in Basel mit Erfolg bestanden hat. Er wird Leiter der Fabrikation in Dietlikon.

Die Söhne treten die Nachfolge ihres Vaters auch ausserhalb des Geschäftes an. Hanspeter Schneebeli setzt sich 1979 bis 1983 und 1986 bis 2006 während 24 Jahren als Kantonsrat für den Stand Zürich ein. Er dient dem Berufsverband auch 19 Jahre als Mitglied und Präsident des Vorstandes der AHV-Kasse 99 der Schweizerischen MetallUnion. Im Vorstand der Krankenkasse Schweizerischer Metallbaufirmen ist er seit 1975 zuständig für die Verwaltung, welche mit seinem Computerprogramm abrechnet. Felix Schneebeli widmet sich intensiv verschiedenen Aufgaben im Rahmen des Berufsverbandes. So ist er 9 Jahre im Vorstand des Fachverbandes Metallbau der Schweiz. Metall-Union, später Obmann der Fachgruppe Metallbau der Regionalzürcherischen Metall-Union und vor allem während 24 Jahren im Vorstand der Metall-Union Zürich, davon 7 Jahre als Vizepräsident und 13 Jahre als deren Präsident. Diese rege ausserbetriebliche Tätigkeit wurde anfangs dadurch erleichtert, dass Hans Schneebeli bis 1986, also bis er 82-jährig war, noch täglich seine Büroarbeit in Oerlikon erledigte. Allerdings hat er schon früh die wichtigen Entscheidungen seinen Söhnen und Kadermitarbeitern überlassen.

Neuorganisation

1994

Neuorganisation

Die Schneebeli-Betriebe werden neu organisiert. Einerseits zwingt die schlechte Lage des Baugewerbes dazu. Anderseits hat der Bedarf nach einfachen Tiefdruck-Einrichtungen markant abgenommen, und die Entwicklung einer Tiefdruckwalzen-Reinigungsmaschine mittels Wasserstrahl führte nicht zum Erfolg. Deshalb wird der Tiefdrucksektor aufgegeben. Die mechanische Werkstatt wird zur Abteilung für Antriebstechnik, verantwortlich für die Antriebe und Steuerungen der Sparte Sicherheitstechnik. Dieser neue Betriebszweig ergänzt seit Anfang der 1980er-Jahre den Metallbau mit Sicherheitsanlagen und Schleusen zur Personenkontrolle. Die teure Doppelstruktur der beiden Firmen im Verkauf muss zu Gunsten einer einfachen Führungsstruktur weichen. Nach aussen tritt nun fast ausschliesslich die Schneebeli Metallbau AG auf. Nur für das Baumsteiggerät Baumvelo und die wenigen noch verbliebenen Druckereien bleibt die H. Schneebeli & Co. AG als Firma sichtbar.

Am ursprünglichen Domizil in Zürich-Oerlikon bleiben Verkauf und Verwaltung unter der Verantwortung von Hanspeter Schneebeli. Der Verkauf wird eine eigene Abteilung unter der Leitung von Bruno Hauser. Nach acht Jahren Auswärtserfahrung übernimmt er damit die Stelle seines Lehrmeisters Alois Müller, welcher noch bis vor Kurzem der Firma für knifflige Spezialaufgaben verbunden geblieben ist. Herbert Brühlmann leitet das kaufmännische Büro und stellt sich daneben für viele Jahre als Kommandant des Oerliker Feuerwehrpiketts Glattal zur Verfügung.

Das technische Büro mit den Projektleitern bezieht im Werkstattgebäude Dietlikon neue Büros. Es steht ab Ende 1995 unter der Leitung von Victor Rüttimann. Der ganze Werkstattbetrieb mit den drei Abteilungen Metallbau, Apparatebau und Antriebstechnik sowie die Montage stehen nun unter der fachlichen und Produktionsdispositions-Leitung von Kurt Lehmann. Für das gute Zusammenspiel von Technik und Produktion in Dietlikon zeichnet Felix Schneebeli verantwortlich. Die drei Bereichsleiter für Verkauf, Technik und Produktion bilden zusammen mit Hanspeter und Felix Schneebeli die Geschäftsleitung. Um in Deutschland die Anlagen der Sicherheitstechnik besser verkaufen zu können, wird 1994 in Potsdam die Schneebeli Sicherheitstechnik GmbH gegründet. 1996 beginnt eine mehrjährige Zusammenarbeit mit der Firma Kölsch in Lübeck. Seit Juli 2004 ist die deutsche Schneebeli Sicherheitstechnik GmbH in Rosenheim domiziliert, am Wohnsitz des deutschen Geschäftsführers Robert Lander. Anfang 2005 wird in Rust zusätzlich die Zweigstelle für Vertrieb unter Leitung von Gerhard Link eröffnet.

Dank den tüchtigen Teams im Büro und in der Werkstatt konnte die Betriebsleistung seit der Reorganisation 1994 bis 2008 von 9 auf 20 Millionen Franken mehr als verdoppelt werden, und die Schneebelis sind heute mit ca. 70 Mitarbeitenden einer der grössten Metallbaubetriebe auf dem Platz Zürich. Um im immer grösser werdenden Betrieb die Abläufe zu vereinheitlichen, wurde ein neues Führungssystem aufgebaut und 1998 nach ISO 9001 zertifiziert.

 

100 Jahre Schneebeli

2009

100 Jahre Schneebeli

Im April 2007 hat mit dem diplomierten Bauingenieur ETH Christian Schneebeli die Mitarbeit der 4. Schneebeli-Generation begonnen. Ab 2009 ist er Mitglied der Geschäftsleitung.

Mit einem grossen Fest konnten im Frühling 2009 mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten "100 Jahre Schneebeli" gefeiert werden. Unsere Jubiläumsschrift finden Sie im download-Bereich.

Ein wichtiges Anliegen der Firmenleitung ist seit jeher die Nachwuchsförderung. So erwarben in diesen 100 Jahren 210 junge Männer und Frauen ihr berufliches Können durch eine Lehre in unserer Firma. Diese Tradition wird fortgesetzt, indem wir gegenwärtig sechs Metallbauer und einen Metallbaukonstrukteur ausbilden.

Büroanbau Dietlikon

2018

Büroanbau Dietlikon

Mit dem Büroanbau in Dietlikon ziehen Mitte 2018 auch Administration und Kalkulation/Verkauf nach Dietlikon. Somit ist "alles unter einem Dach".